Sich draußen zu bewegen tut gut und lässt uns im wahrsten Sinne aufatmen. Und es baut Stress ab. 

Gut dazu geeignet, sind gezielte Atemübungen (siehe unten).

Aber auch jeder andere Sport an der frischen Luft ist eine Wohltat für Körper und Geist. Wichtig dabei: Sport soll Ihnen Spaß machen und zu Ihrem Leben passen. Das ist so individuell, wie Sie es selbst sind. 



Atemübungen

Aufrecht stehen, Füße hüftbreit auseinander. Arme im Halbkreis seitlich nach oben führen, Handflächen zeigen nach oben. Hände über dem Kopf ineinander verschränken und die Handflächen nach oben schieben.
Beim Ausatmen Arme seitlich nach unten führen, Handflächen zeigen dabei nach unten.  (10 mal)




Aber auch, wenn regelmäßiger Sport "nicht so Ihr Ding" ist, können Sie dennoch etwas für mehr Bewegung tun.

Der Trick: Bewegung einfach in den Alltag einbauen. Zum Beispiel die Treppe anstatt den Aufzug nehmen, das Auto öfters mal stehen lassen und stattdessen kleinere (oder größere) Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen. 


Gemeinsamer Spaß: Bewegung gemeinsam mit der Familie.

Berechnung der optimalen Herzfrequenz:

Was möchten Sie mit Bewegung erreichen, z.B. Stress abbauen, sich gesunder fühlen, sich dem Wohlfühlgewicht nähern, die Fitness noch stärker steigern ... ?

Tragen Sie einfach in der Tabelle ihre Maximale Herzfrequenz ( = 220 - Alter) ein,
sowie die Herzfrequenz, die Sie für das gewählte Ziel benötigen (z.B. „Ich möchte mich einfach nur etwas fitter und gesünder fühlen: 55% ausrechnen).

Maximale Herzfrequenz (MHF) = 220 – Alter
Geeigneter Trainingspuls =  % der MHF



70-85%

= gesteigerte Fitness
------------------------------------------

60-70%

= Fettstoffwechsel aktivieren +
etwas fitter werden
-------------------------------------------

50-60%

= die Gesundheit fördern