Stress und Schwierigkeiten im Leben gehören zu Alltag. Aber gerade in unserem momentanen Alltag sind wir besonders konfrontiert mit einer Situation, die uns viel abverlangt. Gerade in der heutigen Zeit kommt dem Thema "Resilienz" eine besondere Bedeutung zu. Schwierige Zeiten meistern oder durchstehen und dabei relativ gelassen zu bleiben, wie gelingt das? Jeder Mensch besitzt eine gewisse "Grundausstattung" an Resilienz. Und das Gute ist: Resilienz kann man lernen. Zu jeder Zeit im Leben.
Was aber zeichnet Menschen aus, die auch unter schwierigen Bedingungen (mehr oder weniger) gelassen bleiben können? Man spricht von den "7 Säulen der Resilienz".
Resiliente Menschen…
… akzeptieren Krisen und geben sich die nötige Zeit zur Bewältigung (Akzeptanz)
… wissen, was sie tun können, um selbst Stress zu mindern (Selbststeuerung)
… erkennen an, was sie nicht beeinflussen können, aber suchen auch nach
Lösungen, um die Folgen zu lindern (Lösungsorientierung)
… lösen Probleme gemeinschaftlich mit anderen, die sie unterstützen (Beziehungen)
… bewahren eine optimistische Grundhaltung (Optimismus)
… übernehmen Eigenverantwortung (Eigenverantwortung)
… rechnen mit den Möglichkeiten zu scheitern, Krisen etc. und trauen sich den
Umgang damit zu (Zukunftsgestaltung)
![]() |
Selbstcheck Resilienz.pdf Größe: 196,85 Kb Typ: pdf |